C.ebra
Das Kongressprogramm der Learntec, die im Juni in der Messe Karlsruhe stattfindet, wartet auch in diesem jahr wieder mit zahlreichen spannenden Themen auf. (Bild: Learntec)
Das Kongressprogramm der Learntec, die im Juni in der Messe Karlsruhe stattfindet, wartet auch in diesem jahr wieder mit zahlreichen spannenden Themen auf. (Bild: Learntec)

Top-Trends in der digitalen Bildung: Learntec Kongress 2024 mit spannenden Themen

Der Fachkongress der Learntec zeigt vom 04. bis 06. Juni wieder die aktuellen Trends in der digitalen Bildung. Rund 100 Referierende aus Wirtschaft und Wissenschaft geben ihr Fachwissen in rund 70 praxisnahen Vortrags- und Workshop-Slots an die Teilnehmenden weiter. Künstliche Intelligenz wird auch 2024 wieder das dominierende Thema im Kongress sein, hinzu kommen virtuelle und erweiterte Realitäten (XR).

Der Kongress richtet sich an Fachleute aus der Bildungsbranche, Unternehmen, Wissenschaftler sowie Interessierte, die an der Gestaltung der digitalen Bildung mitwirken möchten, und bietet ihnen die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und von hochkarätigen internationalen Experten zu lernen.

Exklusive Keynotes geben zukunftsweisende Impulse

Herzstück des Learntec-Kongresses sind auch in diesem Jahr wieder die Keynotes mit Speakern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Die Learntec startet mit einer Public Keynote von Prof. Dr. Ulrike Lucke, von der Universität Potsdam. Sie stellt die nationale Bildungsplattform vor. Von dieser zentralen Einrichtung erwartet die Bundesregierung einen wesentlichen Schub für die Digitalisierung der Bildung, sie soll als „Hub“ bundesweit Bildungsplattformen und -angebote einbinden, gemeinsame Standards etablieren und den Bildungszugang erleichtern.

Die beliebte Podiumsdiskussion am Mittwochnachmittag thematisiert in diesem Jahr die individuellen Wünsche und Visionen, wie sich die junge Generation die digitale Bildung der Zukunft wünscht. Miteinander diskutieren werden unter anderem Jon Buchmüller, Student an der Universität Hohenheim, und Berufsanfängerin Tamara Frankenhäuser vom Learntec-Team sowie Auszubildende aus Handwerk und Industrie.

Hier finden Sie das gesamte Kongressprogramm. Tickets gibt es hier.

www.messe-karlsruhe.de, www.learntec.de 

Verwandte Themen
Leuchttürme gesucht: Mit dem Produktpreis als zweiter Hauptkategorie zeichnet der 17. Deutsche Nachhaltigkeitspreis die besten Produkte für eine nachhaltige Zukunft aus. (Bild: Frank Fendler)
Deutscher Nachhaltigkeitspreis sucht „Leuchtturm-Produkte“ weiter
Die Plattform Workscape of Tomorrow gibt es auf Deutsch und Englisch und für alle Nutzer:innen ist die Registrierung kostenlos. (Bild: Sedus)
Sedus führt mit „Synapse Bot" Upgrade für Wissensplattform ein weiter
Auch in diesem Jahr steht bei der New Work Evolution wieder ein hochkarätiges Programm rund um die Zukunft der Arbeit auf der Agenda. (Bild: Messe Karlsruhe / Lars Behrendt)
New Work Evolution mit hochkarätigem Programm weiter
Unternehmenssitz von Dataport in Altenholz in der Nähe von Kiel (Bild: Dataport)
Dataport testet neues Arbeitszeitmodell weiter
Auch in diesem Jahr wird die Orgatec 2024 von vielversprechenden Ausstellern bereichert. (Bild: Orgatec)
Weitere Top-Marken bereichern die Orgatec weiter
Als Maßnahmen in Sachen Vielfalt und Inklusion wünschen sich 57,9 Prozent Schaffung von Chancengleichheit und faire Aufstiegsmöglichkeiten für alle. (Bild: IU Internationale Hochschule)
Das erwarten Fachkräfte von zukünftigen Arbeitgebenden weiter