C.ebra
Moderator Torsten Knippertz (l.) überreicht Tosha Hübert, Marketing & Communications Director bei Green IT, den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte in der Kategorie Produkt/Konzept-Technik. (Bild: Thomas Ecke / DISQ / ntv / DUP Unternehmer)
Moderator Torsten Knippertz (l.) überreicht Tosha Hübert, Marketing & Communications Director bei Green IT, den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte in der Kategorie Produkt/Konzept-Technik. (Bild: Thomas Ecke / DISQ / ntv / DUP Unternehmer)

Umweltfreundliche IT-Lösungen: Green IT für Nachhaltigkeitsprojekte ausgezeichnet

Zum vierten Mal wurde der „Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte“ vom Deutschen Institut für Service-Qualität gemeinsam mit dem Nachrichtensender ntv und DUP Unternehmer vergeben. Das IT-Systemhaus Green IT aus Dortmund wurde dabei mit dem Preis in der Kategorie Produkt/Konzept-Technik ausgezeichnet.

342 Unternehmen beziehungsweise deren Projekte wurden für den Award, der unter der Schirmherrschaft der ehemaligen Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries steht, nominiert. Eine hochkarätige Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik unter Vorsitz von Yvonne Zwick, Vorsitzende des B.A.U.M. e. V., zeichnete die besten Projekte am 11. Juni auf einer feierlichen Veranstaltung in der Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin aus.

Den Preis für das Projekt „Nachhaltige Unternehmensstrategie für nachhaltige IT-Dienstleistungen“ nahm Tosha Hübert, Marketing & Communications Director und Prokuristin bei Green IT, entgegen. „Wir integrieren Nachhaltigkeit in jeden Aspekt unserer Geschäftsprozesse. Als IT-Dienstleister sind wir darauf spezialisiert, durch umweltfreundliche IT-Lösungen messbaren wirtschaftlichen Erfolg für unsere Kunden zu erzielen. Unser Ansatz belohnt umweltbewusstes Handeln und setzt neue Standards in der Verbindung von Digitalisierung und ökologischer Verantwortung“, erklärt Hübert.

17 globale Nachhaltigkeitsziele
Der Fokus des Awards liegt auf den 17 Zielen zur nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen in den Bereichen Soziales, Wirtschaft und Umwelt. Die Jury nahm im Rahmen des Auswahlverfahrens sowohl die Relevanz für das Kerngeschäft als auch die Orientierung an mindestens einem der 17 SDGs unter die Lupe. Green IT überzeugte dabei mit seiner Unternehmensstrategie, die zur Schonung von Ressourcen und Umwelt beiträgt und gleichzeitig durch das Angebot von nachhaltigen IT-Dienstleistungen einen wirtschaftlichen Mehrwert für Unternehmen fördert.

Dazu Schirmherrin Brigitte Zypries.: „Die Preisträger des Awards zeigen beispielhaft das nachhaltige Engagement der deutschen Unternehmen auf allen Ebenen. Der Award ist hoffentlich auch Inspiration für weitere Unternehmen und Institutionen, die notwendigen Schritte in Richtung Nachhaltigkeit entschlossen voranzutreiben.“

Und die Juryvorsitzende Yvonne Zwick ergänzt: „Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Nominierungen nochmals um 20 Prozent an. Das zeigt, dass nachhaltiges Wirtschaften bewegt und gute unternehmerische Ideen positiv auffallen. Die Vielfalt der ausgezeichneten Projekte belegt zudem den Facettenreichtum von nachhaltigem Wirtschaften. Wichtig ist nur noch die Einbettung dieser guten Projekte ins Kerngeschäft.“

www.greenit.systems, www.award-nachhaltigkeitsprojekte.de

Verwandte Themen
In der neuen Folgen 8 der dritten Schaffel des Podcasts „MACHTFRAGE“ wird der Lieferantentag mit Alexandra Knauer, CEO von Knauer wissenschaftliche Geräte GmbH, thematisiert (Bild: Jaro-Podcast)
Bereits 8. Folge der dritten Staffel ist da weiter
Vier neue IT-Marken können in ihre Liste aufgenommen werden, mit Produkten die nach TCO Certified zertifiziert sind. (Bild: TCO Certified)
Produkte vier weiterer Marken bekommen TCO Certified-Zertifizierung weiter
Sigel erhält für seine Behühungen in Sachen Nachhaltigkeit Bronze bei EcoVadis. (Bild: EcoVadis)
Sigel erhält Bronze bei EcoVadis weiter
Episode 7 der dritten Staffel des Podcasts "Machtfrage" zum Thema "Beschaffungsplattform als Enabler und Nachhaltiges Geschäftsmodell" (Bild: Jaro-Podcast)
"Beschaffungsplattform als Enabler und Nachhaltiges Geschäftsmodell" weiter
Auch in diesem Jahr zeichnet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Vorreiter der deutschen Wirtschaft aus, die in ihren Branchen besonders wirksame, erfolgreiche und beispielhafte Beiträge zur Nachhaltigkeit leisten. (Bild: Frank Fendler)
Die Nominierten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis stehen fest weiter
Vertragsunterzeichnung Holger Meyer, Geschäftsführer im Bechtle IT-Systemhaus Hannover (links) und Axel Beims, Geschäftsführer von IT.Niedersachsen (Bild: IT.Niedersachsen)
Bechtle unterstützt Digitalisierung des Landes Niedersachsen weiter