C.ebra
Der neue Report Generator ermöglicht Unternehmen, kritische IT-Nachhaltigkeitsprobleme zu verfolgen und gezielt anzugehen. (Bild: TCO Certified)
Der neue Report Generator ermöglicht Unternehmen, kritische IT-Nachhaltigkeitsprobleme zu verfolgen und gezielt anzugehen. (Bild: TCO Certified)

IT-Produkte: TCO Report Generator für individuelle Nachhaltigkeitsberichte

Die Verwendung von TCO Certified bietet Nutzern jetzt noch mehr Vorteile: Mit dem neuen Report Generator können Unternehmen individuelle Nachhaltigkeitsberichte über ihr IT-Produktportfolio erstellen – auf Basis unabhängig verifizierter Daten und Informationen, die den sozialen und ökologischen Kriterien von TCO Certified entsprechen.

Durch neue Vorschriften stehen Unternehmen zunehmend unter Druck, ihre Anstrengungen in Sachen Nachhaltigkeit transparent zu dokumentieren. Schon seit langem unterstützt TCO Certified, die Nachhaltigkeitszertifizierung für IT-Produkte, Unternehmen dabei, Maßnahmen für einen nachhaltigen Lebenszyklus von IT-Produkten zu ergreifen. Dabei werden kritische Aspekte wie Klimaauswirkungen, gefährliche Stoffe, Kreislaufwirtschaft, Elektroschrott und Verantwortung in der Lieferkette besonders berücksichtigt.

Mit der Einführung des neuen Report Generators können Unternehmen nun auch individuelle Nachhaltigkeitsberichte für zertifizierte IT-Produkte erstellen. Der Report Generator liefert verifizierte Daten und Informationen, die zuverlässig zur Bewertung der Auswirkungen eines IT-Produktportfolios verwendet werden können. Die Berichte können auch zur Unterstützung der Nachhaltigkeitsberichterstattung bzw. -kommunikation genutzt werden.

„Der Report Generator hilft Unternehmen dabei, ihr Engagement und ihre Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit unter Beweis zu stellen, interne Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die steigenden regulatorischen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erfüllen. Darüber hinaus erhalten Unternehmen wertvolle Einblicke, beispielsweise warum eine längere Produktnutzung einer der effektivsten Wege ist, den CO2-Fußabdruck von IT-Produkten zu reduzieren“, sagt Sören Enholm, CEO von TCO Development, der Organisation hinter TCO Certified.

Das Tool bietet Einblicke für Bereiche wie CO2-Emissionen (Scope 2 und 3), den CO2-Fußabdruck von Produkten, gefährliche Substanzen und sicherere Substitute, den Material-Fußabdruck, die Verlängerung der Produktlebensdauer und das Potenzial zur Reduzierung von Elektroschrott sowie zur sozialen und ökologischen Verantwortung in der Lieferkette.

Jede Organisation, die sich bei der Beschaffung von IT-Produkten auf TCO Certified bezieht, kann den Report Generator nutzen, um die Auswirkungen des Kaufs und der Nutzung zertifizierter Produkte zu bewerten. Der Report Generator wird regelmäßig mit neuen Funktionen und Features aktualisiert.

https://tcocertified.com

Verwandte Themen
Die Maiausgabe der C.ebra mit dem begleitenden Sonderheft „Nachhaltigkeit in der Bürowirtschaft“ sind erschienen und stehen auch online als E-Paper zur Verfügung.
Maiausgabe der C.ebra mit Sonderheft Nachhaltigkeit erschienen weiter
Thorsten Lang, Leiter des Einkaufs der badenova ist in der aktuellsten Folge des JARO-Podcasts im Interview.
Die dritte und vierte Episode des Jaro-Podcasts sind online weiter
Das neue Spiel „Little Impacts“ ist ab jetzt für Android und iOS kostenlos erhältlich. (Bild: UBA)
UBA veröffentlicht Mobile Game zu Nachhaltigkeit weiter
Leuchttürme gesucht: Mit dem Produktpreis als zweiter Hauptkategorie zeichnet der 17. Deutsche Nachhaltigkeitspreis die besten Produkte für eine nachhaltige Zukunft aus. (Bild: Frank Fendler)
Deutscher Nachhaltigkeitspreis sucht „Leuchtturm-Produkte“ weiter
Unter dem Namen „SecuReuse“ hat HP eine neue Initiative vorgestellt, mit der ausgewählte Wiederaufbereiter die Möglichkeit erhalten, patentrechtlich einwandfreie Alternativen mit voller Funktionalität auf den Markt zu bringen. (Symbolbild: Tonerpulver - n
HP will Chip-Reset für ausgewählte Reman-Anbieter ermöglichen weiter
Die Plattform Workscape of Tomorrow gibt es auf Deutsch und Englisch und für alle Nutzer:innen ist die Registrierung kostenlos. (Bild: Sedus)
Sedus führt mit „Synapse Bot" Upgrade für Wissensplattform ein weiter