C.ebra
Im ersten Schritt bietet die Rechercheplattform Zugriff auf 5000 innovative, digitale Produkten europäischer Anbieter. (Bild von Gerd Altmann auf Pixabay)

Innovative Beschaffung: Rechercheplattform strategischebeschaffung.NRW gestartet

Mit der Rechercheplattform strategischebeschaffung.NRW wird eine Schlüsselmaßnahme des Strategiepapiers „Möglichkeiten der Berücksichtigung von Innovationen im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens in Nordrhein-Westfalen“ umgesetzt, das das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen zuvor erarbeiten ließ

strategischebeschaffung.NRW ergänzt damit die bisherigen Module von vergabe.NRW um eine Rechercheplattform, die Vergabestellen und Bedarfsträger gleichermaßen dabei unterstützt, geeignete innovative Produkte, insbesondere technologische und überwiegend digitale Lieferleistungen, besser in Beschaffungsvorgängen zu berücksichtigen. Im ersten Schritt bietet die Rechercheplattform Zugriff auf 5000 innovative, digitale Produkten europäischer Anbieter.

Die Nutzung steht allen Mitarbeitenden der Landesverwaltung sowie der Universitäten und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen offen. Bis Ende 2024 können zudem Mitarbeitende aus Kommunen in Nordrhein-Westfalen die Rechercheplattform kostenfrei nutzen. Die Anmeldung erfolgt via E-Mail.

Zugang zu strategischebeschaffung.NRW und weitere Informationen gibt es online unter www.vergabe.nrw.de/wirtschaft/rechercheplattform-strategischebeschaffungnrw

https://strategischebeschaffung.nrw/login

 

 

Verwandte Themen
Die Bundesagentur für Arbeit hat sich erneut für Docuform als strategischen Software-Partner „Rund ums Drucken“ entschieden. Außenansicht der BA-Zentrale in Nürnberg (Bild: Bundesagentur für Arbeit)
Bundesagentur für Arbeit setzt beim Drucken weiter auf Docuform weiter
Auch in diesem Jahr steht bei der New Work Evolution wieder ein hochkarätiges Programm rund um die Zukunft der Arbeit auf der Agenda. (Bild: Messe Karlsruhe / Lars Behrendt)
New Work Evolution mit hochkarätigem Programm weiter
„Daten und Fakten 2023“: BeschA verzeichnet historisch höchstes Auftragsvolumen. (Grafik: Screenshot aus Broschüre „Daten und Fakten“.)
Auftragsvolumen des Beschaffungsamtes des BMI hat sich 2023 verdoppelt weiter
82 Prozent der Unternehmen drucken laut einer aktuellen Bitkom-Studie weniger als vor fünf Jahren. Obwohl allen der wirtschaftliche Nutzen digitalen Arbeitens klar ist, drucken 42 Prozent noch aus Gewohnheit. (Bild: A stockphoto / iStock / Getty Images Pl
Unternehmen drucken weniger weiter
Expense Reduction Analysts wird von nun an zur Era Group. (Bild: Era Group)
Aus Expense Reduction Analysts wird die ERA Group weiter
Der Hauptsitz von  Elo Digital Office in Stuttgart. (Bild: Elo Digital Office)
Elo Digital Office mit acht ECM-Tourstopps in ganz Deutschland weiter